Divers gedacht vor der Mittagspause: Online-Austausch für Personalverantwortliche
Das Kopftuch im Unternehmenskontext: vielfältige Karrieren ermöglichen
Auf dem Arbeitsmarkt sind Frauen mit Kopftuch im besonderen Maße von Diskriminierung betroffen. Dies reicht von ausbleibenden Antworten auf Bewerbungen bis hin zu Vorurteilen am Arbeitsplatz. Die Online-Veranstaltung soll dafür sensibilisieren mit welchen Herausforderungen die Frauen konfrontiert sind und wie ein betriebliches Umfeld gestaltet werden kann, in welchem jede Person die Möglichkeit hat, ihr Potential einzubringen und zu entfalten.
Die Arbeitswelt wird immer vielfältiger. Dadurch stellen sich auch Fragen des Umgangs mit religiösen Ausdrucksformen am Arbeitsplatz. Muslimische Frauen, welche ein Kopftuch tragen, erleben überdurchschnittlich häufig Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt. So zeigen Studien, dass sie weniger oft zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden oder am Arbeitsplatz mit Vorurteilen konfrontiert sind. Ein offener und wertschätzender Umgang mit religiöser Vielfalt kann für Unternehmen viele Vorteile haben. Bei dem Onlineformat „Divers gedacht vor der Mittagspause“ am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr geht es um das Thema Kopftuch in der Arbeitswelt. Im Online-Event wird darauf aufmerksam gemacht, mit welchen Herausforderungen muslimische Frauen konfrontiert sind und wie Unternehmen ein wertschätzendes betriebliches Umfeld schaffen.
Zu Gast ist Fatima Özer. Mit über zehn Jahren Erfahrung als leitende Angestellte ist sie selbständig als Trainerin tätig und begleitet Unternehmen bei der Positionierung angehender Führungskräfte. Daneben unterstützt sie insbesondere muslimische Frauen dabei, selbstbewusst ihre Karrieren zu verfolgen. Sie gibt in der Veranstaltung einen Einblick in die Praxis und berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen als Muslimin im Unternehmenskontext. Bei dem interaktiven Veranstaltungsformat geht es um einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch und einem voneinander Lernen rund um Diversity.
Zielgruppe und Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Themenbereich in Unternehmen beschäftigen und praktisches Know-how suchen. Angesprochen sind insbesondere HR-Verantwortliche, Personal- und Organisationsentwickler*innen, Führungskräfte und Unternehmensverantwortliche. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Interessierte auf den Internetseiten www.frauundberuf-hnf.com und www.welcomecenter-hnf.com.
Textquelle: WHF GmbH, Abt. Kontaktstelle Frau und Beruf
Das Kopftuch im Unternehmenskontext: vielfältige Karrieren ermöglichen
