Beim Amt für Familie, Jugend und Senioren sowie in der Ganztagesbetreuung des Schul-, Kultur- und Sportamtes sind immer wieder Stellen für unterschiedlichste Berufsgruppen im sozialen Bereich frei und zu besetzen. Wir suchen Sie als ausgebildete*n
- Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in (m/w/d)
- Bachelor - Soziale Arbeit (m/w/d)
- Heilerzieher*in (m/w/d)
- Evtl. verfügen Sie auch über eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung.
(Aufzählung nicht abschließend.)
Was Sie mitbringen sollten
- Sie haben eine Ausbildung bzw. ein Studium im sozialen Bereich erfolgreich abgeschlossen.
- Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit vielfältigen Aufgabenstellungen.
Was wir Ihnen bieten
- HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach dem TVÖD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- WERTSCHÄTZUNG: Respektvoller und freundlicher Umgang, zugewandte Führung, offene und motivierte Teams.
- KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als JobTicket ein DeutschlandTicket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
- FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. HomeOffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem sind uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
- PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Informationen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal unter Angabe der jeweiligen Kennziffer einreichen. Kennziffer: 2025.Pool.Soziales
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des jeweiligen Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Snjezana Marojevic, Telefon 07131-56-2807, gerne zur Verfügung.
Die Stellen können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit- und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
zum Unternehmensprofil
Benefits
Kontakt

Stellvertretende Amtsleiterin und Abteilungsleiterin Personal
Telefon | 07131 56 2350 |
poa@heilbronn.de | |
Adresse |
Titotstr. 7-9 74072 Heilbronn |
Engagement


Wir haben ihn – den Deutschen Kita-Preis: Am 16. Mai 2022 wurde unser Familienzentrum Olgakrippe vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung als „Kita des Jahres 2022“ ausgezeichnet.